Zahlreiche Inseln befinden sich an der Ostsee. Dazu zählt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihren reetgedeckten Häusern, den vielen kleinen maritimen Geschäften und anspruchsvoller Gastronomie, den breiten Stränden, die Wiesen und Wälder und den blühenden Rapsfeldern. Im Herbst kann man hier die Kraniche beobachten.
Mit dem Schiff können Sie ab Zingster Hafen zur Insel Hiddensee fahren, welche westlich von Rügen liegt. Die Insel Rügen ist auch eine bekannte Insel mit ihren Kreidefelsen und den Seebädern Göhren, Sellin und Binz, die sich in der bekannten Bäderarchitektur präsentieren. Auch die Halbinsel Wittow mit Wiek ist ein Besuchermagnet. Eine interessante Bäderstadt ist auch die weiße Stadt am Meer Heiligendamm.
Die sonnenreichste Insel ist die Insel Usedom mit den Königsbädern Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sowie auch dem Seebad Zinnowitz. Nördlich von Wismar liegt die Insel Poel, welche als Geheimtipp gilt für Ruhe, Natur und weiße Strände. Die Ferienwohnungen auf der Insel Fehmarn können Sie auch beim Vermieter mieten. Von der Insel Fehmarn fahren die großen Fähren der Scandlines nach Dänemark. Weiterhin sind Ausflüge zum Safaripark Knuthenborg und zum Vergnügungspark Bonbonland zu empfehlen oder besuchen Sie den Sitz der dänischen Königsfamilie in Kopenhagen.
Die Ostseeküste
Knapp 1,5 Millionen Menschen leben an der Ostsee. Während der Ferienmonate werden es 5,5 Millionen Menschen mehr. Sie hat eine Länge von 1,700 km und ist die längste Küste in Deutschland. Touristische Prognosen gehen davon aus, dass für die nächsten Jahre eine weitere Steigerung der Tourismuszahlen erreicht wird. Viele Erholungsorte erfüllen die strengen Kurortgesetze des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ein Spaziergang an der Ostseeküste ist zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes. Weit entfernt vom Straßenlärm findet man Erholung zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Zu jeder Jahreszeit werden die mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements von den Urlaubern gemietet. In dieser Region leben mehr als 50 Millionen Menschen. Die Ostsee wird von 10 Anrainerstaaten umgeben und grenzt an Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Rußland, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und verbindet die Menschen mit unterschiedlichen Wirtschaftsformen und verschiedenen Kulturen. Vor 12000 Jahren enstand die Ostsee nach schmelzen der großen Gletscher am Ende der Eiszeit. Die Boddenküsten sind durch Endmoränenlandschaften und Überflutung entstanden. Vor allem in Mecklenburg Vorpommern findet man die Boddenlandschaft. Diese Landschaft ist ein Lebensraum für viele Tiere, darunter befindet sich auch die Seeschwalbe. Die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und Schleswig-Holstein liegen an der Ostsee.